Alles Käse.
Käse ist gekonnt verdorbene Milch. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Größen. Manche Käsesorten haben einen unangenehmen Geruch oder haben Löcher. Diese Löcher werden mit Hilfe von Sozialarbeitern hergestellt, was aber auch als Nebenjob für Studenten anerkannt wird. Die Locher setzten sich auf einen Käse und pupsen warme, stinkende Luft in die Käse. Das erklärt die Löcher und den Gestank. Auf diese Weise wird der Käse gestreckt, so dass er nach mehr aussieht als es ist und also teuerer verkauft werden kann. Wer hat's erfunden? Natürlich die Schweizer.
Man kann auch Käse ohne Milch machen, doch das gibt Ärger. Beim traditionell bayrischen oberalpener Fusskäse braucht man keine Milch. Fusskäse gehört ohnehin zu den beliebtesten Käsesorten (ganz besonders bei dicken Frauen).
Auch ist Leberkäse bekannt, doch handelt es sich hier nicht um einen Käse aus Milch, sondern einen Käse aus den krankhaft vergrößerten Lebern von schwer alkoholabhängigen Milchkühen, was manchmal zum selben Ergebnis in Aussehen und Geschmack führt.
Der berühmteste Laib Käse ist der Mond. La Luna, auf mondisch heißt das soviel wie: gigantischer und allmächtiger Stinkball. Es ist noch ungeklärt, ob der Mond aus Edamer oder Maasdamer ist. Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond, hatte leider eine Laktoseallergie und die von ihm mitgebrachten Proben sind selbst für die Nasa zu wertvoll zum verköstigen, oder sie haben sie verlegt, wie das Video, welches die Echtheit des Käsebrockens bestätigte.
Deshalb glauben manche an eine Verschwörung. Manche denken, die Illuminaten haben vor, den Mond zu klauen. Manche glauben eher, dass das Fliegende Spaghettimonster auf dem Mond wohnt und sich die Videokasette unter die Spaghetti gerissen hat, um das Original von "FSM, my cribs" zu besitzen, da es mit der Nasaproduktion über die Sendezeit nicht einverstanden war.
Die Welt des Käse birgt noch viele Rätsel. Gibt es ein Käseland, und wenn ja, wieso riecht man es dann nicht? Wenn es das nicht gibt, wo kommen dann die Schweizer her? Dies und anderes wird derzeit noch untersucht.
(Wegen geistiger Faulheit geklaut bei Uncyklopedia)
Man kann auch Käse ohne Milch machen, doch das gibt Ärger. Beim traditionell bayrischen oberalpener Fusskäse braucht man keine Milch. Fusskäse gehört ohnehin zu den beliebtesten Käsesorten (ganz besonders bei dicken Frauen).
Auch ist Leberkäse bekannt, doch handelt es sich hier nicht um einen Käse aus Milch, sondern einen Käse aus den krankhaft vergrößerten Lebern von schwer alkoholabhängigen Milchkühen, was manchmal zum selben Ergebnis in Aussehen und Geschmack führt.
Der berühmteste Laib Käse ist der Mond. La Luna, auf mondisch heißt das soviel wie: gigantischer und allmächtiger Stinkball. Es ist noch ungeklärt, ob der Mond aus Edamer oder Maasdamer ist. Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond, hatte leider eine Laktoseallergie und die von ihm mitgebrachten Proben sind selbst für die Nasa zu wertvoll zum verköstigen, oder sie haben sie verlegt, wie das Video, welches die Echtheit des Käsebrockens bestätigte.
Deshalb glauben manche an eine Verschwörung. Manche denken, die Illuminaten haben vor, den Mond zu klauen. Manche glauben eher, dass das Fliegende Spaghettimonster auf dem Mond wohnt und sich die Videokasette unter die Spaghetti gerissen hat, um das Original von "FSM, my cribs" zu besitzen, da es mit der Nasaproduktion über die Sendezeit nicht einverstanden war.
Die Welt des Käse birgt noch viele Rätsel. Gibt es ein Käseland, und wenn ja, wieso riecht man es dann nicht? Wenn es das nicht gibt, wo kommen dann die Schweizer her? Dies und anderes wird derzeit noch untersucht.
(Wegen geistiger Faulheit geklaut bei Uncyklopedia)
Tanzlehrer - 3. Mai, 14:01
454mal gelesen