Keller
Als Keller bezeichnet man den unter der Erde liegenden Teil eines Gebäudes. Am weitesten verbreitet sind Keller in Österreich.
Keller sind in der Regel feucht, kalt und modrig und werden von keinerlei Tageslicht erhellt. Um in einen Keller zu gelangen, muss man in der Regel eine Kellertreppe hinabsteigen und dann die mit einem elektronischen Sicherheitsmechanismus gesicherte Panzertür öffnen.
Neben der Lagerung von Kartoffeln und eingemachten Lebensmitteln benutzt man dunkle, feuchte Keller gerne zur Aufbewahrung von Zweitfamilien. Mit einer schweren Eisentür verschlossen, können diese Zweitfamilien gut vor dem Zugriff neidischer Nachbarn oder penibler Ordnungshüter geschützt werden.
Viele Menschen haben in ihrem Keller auch Leichen begraben oder ihre unerzogenen Kinder in Tiefkühltruhen versteckt.
Der Keller ist auch der Ort des verdeckten Humors, in den viele spießige Zeitgenossen zum Lachen einkehren.
Keller sind in der Regel feucht, kalt und modrig und werden von keinerlei Tageslicht erhellt. Um in einen Keller zu gelangen, muss man in der Regel eine Kellertreppe hinabsteigen und dann die mit einem elektronischen Sicherheitsmechanismus gesicherte Panzertür öffnen.
Neben der Lagerung von Kartoffeln und eingemachten Lebensmitteln benutzt man dunkle, feuchte Keller gerne zur Aufbewahrung von Zweitfamilien. Mit einer schweren Eisentür verschlossen, können diese Zweitfamilien gut vor dem Zugriff neidischer Nachbarn oder penibler Ordnungshüter geschützt werden.
Viele Menschen haben in ihrem Keller auch Leichen begraben oder ihre unerzogenen Kinder in Tiefkühltruhen versteckt.
Der Keller ist auch der Ort des verdeckten Humors, in den viele spießige Zeitgenossen zum Lachen einkehren.
Tanzlehrer - 21. Jul, 10:36
248mal gelesen