20
Apr
2011

19
Apr
2011

18
Apr
2011

Lebenserfahrungen Teil 9.

Mixe nie einen Caipirinha im Dunkeln, wenn der Behälter mit dem Rohrzucker neben dem mit dem Paniermehl steht.
680mal gelesen

17
Apr
2011

Zwischendurch ein kleiner Witz...

Ein Rentner-Ehepaar kauft ein Haus in einem Dorf für seinen Lebensabend.
Nach ein paar Wochen kommt der Bürgermeister sie besuchen: "Wie geht es Ihnen? Gefällt es Ihnen in unserem kleinen Dorf, auch wenn wir etwas ab vom Schuss sind? Sie langweilen sich hoffentlich nicht bei uns? Was machen Sie denn so den ganzen Tag?"
Der Opa antwortet:
"Wecken um 7 Uhr mit sexuellen Aktivitäten, danach Frühstück, wieder sexuelle Aktivitäten, duschen. Dann gehen wir auf den Markt einkaufen. Um 11 Uhr Rückkehr vom Markt, sexuelle Aktivitäten, kochen und wieder sexuelle Aktivitäten, Vorspeise, essen, und sexuelle Aktivitäten zum Nachtisch. Um 15 Uhr kleiner Spaziergang mit Madame. Um 18 Uhr Rückkehr und sexuelle Aktivitäten, um nicht aus der Übung zu kommen. Um 19 Uhr Abendbrot, sexuelle Aktivitäten. Um 20:30 Uhr dann Abwasch und sexuelle Aktivitäten am Spülbecken. Um 21 Uhr ins Bett, da sehr müde."
Der verblüffte Bürgermeister fragt: "Wie alt sind Sie denn?"
"Ich bin 86 und Margarete wird 78 im Frühling." "Glückwunsch", sagt der Bürgermeister besorgt "und was exakt verstehen Sie unter sexuellen Aktivitäten?"

"Sie geht mir auf den Sack."
282mal gelesen

16
Apr
2011

Stimmt irgendwie.

Wenn ein Mann einer Frau die Autotür öffnet, ist entweder die Frau oder das Auto neu.
358mal gelesen

15
Apr
2011

14
Apr
2011

Sein oder Nichtsein.

"Ich existiere nicht." (die Nichtexistenz über sich selbst)

"Du auch nicht." (die Nichtexistenz zu ihrer Koexistenz)
492mal gelesen

13
Apr
2011

12
Apr
2011

11
Apr
2011

10
Apr
2011

Alter Begriff, neue Strahlkraft

GAU-Leiter = Tepco-Manager.
278mal gelesen

9
Apr
2011

Nur das ist konsequent.

Wer das in der willkürlichen, aber konventionellen Anordnung der Grapheme an erster Stelle stehende Zeichen artikuliert, verpflichtet sich dadurch stillschweigend zur subsequenziellen Artikulation des zweiten.
332mal gelesen

8
Apr
2011

Der EU-Rettungsschirm - einfach erklärt.

Es ist ein trüber Tag in einer kleinen irischen Stadt. Es regnet und alle Straßen sind leer gefegt. Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben von Krediten.

An diesem speziellen Tag fährt ein reicher deutscher Tourist durch die Stadt, hält bei einem kleinen Hotel und legt einen 100-Euro-Schein auf den Tresen an der Rezeption. Er sagt dem Eigentümer, dass er die Zimmer inspizieren möchte, um vielleicht eines für eine Übernachtung zu mieten.

Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel und als der Besucher die Treppen hinauf gegangen ist, nimmt der Hotelier den 100-Euro-Schein, rennt zum nächsten Haus und bezahlt seine Schulden beim Schlachter.

Der Schlachter nimmt die 100 Euro, rennt die Straße runter und bezahlt den Schweinezüchter.

Der Schweinezüchter nimmt die 100 Euro und bezahlt seine Rechnung beim Futter- und Treibstofflieferanten.

Der Mann bei der Bauern CO-OP nimmt den 100 Euro-Schein und rennt zur Kneipe und bezahlt seine Getränkerechnung.

Der Kneipenwirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.

Die Prostituierte rennt zum Hotel und bezahlt die ausstehende Zimmerrechnung mit dem 100-Euro-Schein.

Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen, so dass der wohlhabende Reisende nichts bemerken würde.

In diesem Moment kommt der Reisende die Treppe herunter, nimmt den 100-Euro-Schein und meint, dass die Zimmer ihm nicht gefallen.

Er steckt den Schein ein und verlässt die Stadt. Niemand produzierte etwas. Niemand verdiente etwas.

Doch die Stadt ist ohne Schulden und man schaut mit großem Optimismus in die Zukunft.

Und dies ist das System, wie zum Beispiel auch das EU Rettungspaket funktioniert. Weisse Bescheid.
1356mal gelesen

7
Apr
2011

Den Mythen auf der Spur.

Es wird gemunkelt, dass es mal mehr als 12 Stunden pro halbem Tag gegeben haben muss. Unterstützend wird gerne folgendes Zitat benutzt: "Jetzt schlägt's dreizehn!" Ob und wann diese Zeitverlängerung wirklich existiert hat, ist allerdings noch nicht genau erforscht.
349mal gelesen
logo

Tangothics

Nichts ist, wie es scheint.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Postkasten

e-Mail: tanzlehrer@gmx.de

Aktuelle Beiträge

Ehrfurcht
Die Schönheit des Alltäglichen erstirbt, weil wir die...
Tanzlehrer - 3. Feb, 06:30
Erkenntnis
Mein letzter Anmachspruch auf dem Weinfest am Wochenende...
Tanzlehrer - 11. Sep, 10:38
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
boobsi - 12. Sep, 22:13
Glatt aua.
Glatteiswarnung und keine Noppenkondome im Haus. Irgendwas...
Tanzlehrer - 12. Dez, 23:37
Wissta Bescheid.
Hooligans, die: Unterart der Entenvögel.
Tanzlehrer - 9. Nov, 14:03

Meine Kommentare

Und sonst nichts...?^^
Und sonst nichts...?^^
Tanzlehrer - 13. Dez, 13:13
Hatte auch schon über...
Hatte auch schon über einen Pitbull nachgedacht.
Tanzlehrer - 27. Aug, 17:57
Flunker nicht. ;)
Flunker nicht. ;)
Tanzlehrer - 20. Aug, 18:28
Danke für dieses schöne...
Danke für dieses schöne Feedback. ;)
Tanzlehrer - 19. Aug, 19:19
Das wäre aber eine Beschneidung!
Das wäre aber eine Beschneidung!
conductor - 3. Aug, 14:18

Ohrenlust





Element of Crime
Weisses Papier


Element of Crime
An Einem Sonntag im April


Element of Crime
Mittelpunkt der Welt


Cesaria Evora, Cesaria Evora
Sao Vicente di Longe


Gotan Project
La Revancha Del Tango


Alejandro Escovedo
Man Under the Influence

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7185 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 06:30

Credits


Bioprints
Dia log.
Fraktale
Hirndunst
Nachlässe
Strandgut
Zeit.Zeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development