Kurz zur Schweiz
Fussball ist eine 1998 in der Schweiz entwickelte Variante des traditionellen Fußball-Spiels. Diese Abart des herkömmlichen Fußball wurde speziell für Schweizer Anhänger der Rechtsschreibreform entwickelt, da diese mit dem Eszett und der Türkei nicht klarkommen.
Zu den wichtigsten Regeländerungen gegenüber dem herkömmlichen Fußball zählt, dass künftig statt des Abstoßes der Abstoss ausgeführt wird. Gleiches gilt für den Freistoß, den Kopfstoß und den Beinschuß.
Zu den wichtigsten Regeländerungen gegenüber dem herkömmlichen Fußball zählt, dass künftig statt des Abstoßes der Abstoss ausgeführt wird. Gleiches gilt für den Freistoß, den Kopfstoß und den Beinschuß.
Tanzlehrer - 12. Jun, 12:21
391mal gelesen
Nachtbriefkasten - 12. Jun, 14:05
Nai, ob eppa das kai Krüsimüsi git?
Tanzlehrer - 12. Jun, 14:36
;)))
Lady in Black - 12. Jun, 14:41
Übersetz mal....bitte!
Lady in Black - 12. Jun, 20:04
Kurz zu Deutschland
Das war ja wohl ein scheiß Spiel!
Merke: Kleine "Sünden" bestraft der liebe Gott sofort.
Tja Tanzi - könnte leicht sein, dass wir den Schweizern bald nachfolgen.
Und nu?
;-)
Merke: Kleine "Sünden" bestraft der liebe Gott sofort.
Tja Tanzi - könnte leicht sein, dass wir den Schweizern bald nachfolgen.
Und nu?
;-)
;-)))))))
Schätzelein, welche Aversion hast du nur gegen die Schweizer?
Kann ich nicht begreifen.*staun*
Jede 5. Schweizerin ist Millionärin!
;))
Quatsch!
Schön wärs - dann müßte man ja direkt mal dort hin.
Okay, mag ja sein, dass sie nicht Fußball spielen können, aber ihre Stärken liegen vielleicht ganz woanders. Weiß man`s....? *grinsendfrag*
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
(aber kein Toblerone ist auch hart...)
Die Toblerone ist eigentlich gar nicht hart, aber sie hat eine saudoofe Form.