hanswurst meint:
ja, zwar nicht direkt aber dafür sicher, denn durch das gewaltsame "durchdenschlauchziehen" werden diesen ekligen kleinen Viechern die Beine ausgerissen, oder besser gesagt die Beine werden abgeschliffen, dies bedeut das endgültige, ende einer jeden spinne, jedenfalls der langbeinigen arten, denn kurze Beine halten besser, deswegen überleben leider auch lästige Ameisen dieses kleine Experiment, und da Kakerlaken Atombombenexplosionen mit Leichtigkeit überleben hilft dein Freund der Staubsauger bei ihnen wahrscheinlich auch nicht. also nehmt besser den Flammenwerfer, denn sicher ist sicher.
Jan meint:
In unserem Haushalt benutzen wir einen Staubsauger der Firma Dyson (https://www.dyson.de). Da der Staubsauger nicht mit Beuteln zum Auffangen den Staubes arbeitet, verhält sich die Sache mit den Spinnen hier etwas anders. Der Sauger fängt den Staub in einem runden Plexiglasbehälter und filtert Staub von Luft durch Fliehkraft aus. Man kann also während des Saugens wunderbar beobachten, wie die aufgesagten Dinge lustig durch die Gegend sausen. Saugt man nun Spinnen oder andere Kleintiere auf so sausen auch die lustig durch die Gegend. Das macht dann besonders Spaß, wenn man die Viecher nicht mag - denn überstanden hat die Karussellfahrt bislang noch kein Insekt. Wobei ich mir bei den Spinnen noch nicht sicher bin, weil ich nicht weiß ob die nicht eventuell auch ohne Beine noch Leben. Aber das ist mit auch egal. Im Normalfall werden Sie sowieso während der "Fahrt" mit Zigarettenkippen, Schrauben oder ähnlichem erschlagen. Oder Sie kotzen sich die Seele aus dem Leib. Oder beides.
Spinnenfan meint:
Nein, sie fressen sich voll mit den vorher ausgesaugten Staubmilben, vermehren sich dort sicher hurtig und kriechen des Nachts zu tausenden durch das Saugrohr zurück in die Wohnung, wo sie sich persönlich beim Besitzer für den Spaß bedanken.
Kühnel meint:
Ich denke, dass die Spinnen noch weiterleben, kommen dann aber im Staubbeutel aufgrund von Luftknappheit um. Das ist zwar Tierquälerei, aber man wird nicht mehr belästigt und man ekelt sich nicht mehr.
Marc meint:
Ich habe eben ein entsprechendes Experiment durchgeführt und das Ergebnis ist positiv für die Spinne ausgegangen - sie krabbelte putzmunter und quietschvergnügt zwischen den Staubflocken hin und her. Es handelte sich hierbei um eine Standartspinne von etwa 3,5 cm Durchmesser (inkl. der Beine). Bei dem Staubsauger handelte es sich um einen Standarthaushaltsstaubsauger der Marke "Dirt Devil" mit 1600 Watt und wieder verwendbaren Staubsack. Vielleicht sollte der Test von jemanden Wiederholt werden, der einen anderen Staubsaugertyp nutzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Spinne bei einem mit Wasserreinigungsdüsen ausgestatten Modell den Tod finden würde, es sei denn es würde sich um eine Wasserspinne handeln, die allerdings eher selten in Wohnungen anzutreffen ist. Es sei denn man hat ein Aquarium mit allerlei exotischem Getier inklusive einer oder mehrerer Wasserspinnen (hoffentlich ungiftig, falls sie wirklich überleben).
Kathi meint:
Nein sind sie nicht. Der beste Beweiß dafür habe ich selber erlebt und zwar als sie wieder herausgekrabbelt kam. Nur bei neueren Staubsaugern ist normalerweise ein Ventil oder Filter mit eingebaut, der nur Sachen in den Staubsaugerbeutel herein lässt, aber nicht mehr hinaus.
Anonymous meint:
Das hängt vom Saubstaugermodell ab!!! Bei Saugern mit max. Leistung von 800 kW und Saugerohrlänge von max. 1,8 m stirbt das Tier nicht! Ab 1300 KW Leistung und 2,3 m Schlauchlänge ist es sicher hin!!!!
Borschti meint:
Ja also nicht sofort aber sie sterben langsam dahin. Denn Spinnen brauchen wie jedes andere Lebewesen Sauerstoff, da sie ja keine Lungen haben, zumindest die meisten nicht. Spinnen besitzen so genannte Tracheen das sind Öffnungen an der Hautoberfläche der Spinnen, die den Sauerstoff durch Kapillarwirkung an die wichtigen Organe bringen. Wenn also eine Spinne jetzt vom Staubsauger eingesaugt wird und im Staubbeutel landet, dann werden durch den Staub fast die gesamten Tracheen verstopft und die Spinne kann nicht mehr atmen, also stirbt sie.
Kathrin meint:
Ich hab zwar selber noch nie untersucht, ob vom Staubsauger aufgesaugte Spinnen tot sind, aber man kann stark davon ausgehen, dass sie durch die Ansaugung zerfetzt werden, da sie sehr empfindliche Glieder haben und auch das Abdom (der Hinterleib) durch den Sog kaputt geht. Bei Vogelspinnen ist es so, dass der Hinterleib schon beim Fallen aus geringer Höhe aufplatzt. Mir ist mal eine Vogelspinne aus dem Terrarium entwischt (ich hab jetzt aber Schlösser dran), die dann im Badezimmer die Kacheln hochkrabbelte, dort abrutschte und auf den Boden fiel. Leider hat sie diesen Sturz nicht überlebt, da der Hinterleib aufplatzte. Deshalb denke ich schon, dass auch kleinere Spinnen einen Staubsauger nicht überleben. Aber trotzdem stelle ich das Rohr des Staubsaugers immer hochkant, in der Hoffnung, dass die Spinne den "Aufstieg" nicht schafft :o)
alex meint:
Nein, sie sind nicht tot, sie werden aufgesaugt und leben dann im Staubsauger weiter, manchmal krabbeln sie auch wieder aus dem Staubsauger raus oder bleiben drin bis sie da wegen Nahrungsmangel sterben.
Peter meint:
Das kommt auf den Staubsauger an. es gibt welche die sammeln den staub einfach durch einen Filter, dann lebt die spinne noch, und andere Staubsauger die mit diesen zylonen oder so da denk ich mal werden die Spinnen es schon schwer haben zu überleben.
kai meint:
Das hängt davon ab, ob und wie lange man danach weiter saugt. Wenn man den Staubsauger nur anschmeißt, um eine Spinne einzusaugen, kann die ganz schnell wieder rauskrabbeln.
Reggaecowgirl meint:
Durch den Unterdruck, der beim Einsaugen der Spinne entsteht, platzt der Spinne die Lunge. Selbst wen die nicht der fall sein sollte, knallt sie am Ende gegen den Schlauch und wird allein dadurch schon zerdrückt. Also, bitte die Spinne auf ein Blatt Papier setzen und in den Garten tragen. Ist nicht so unangenehm für die Spinne.
Anonymous meint:
Nein spinnen und auch Ameisen sterben definitiv nicht sie bekommen einen schock aber schon nach wenigen stunden machen sie sich auf den weg zurück aus dem Staubsauger so passiert bei meiner Oma die eine Ameisenhochzeit im Flur hatte sie einfach weggesaugt hat und nach wenigen stunden die Viecher wieder in der Wohnung hatte.
Miele weiß dazu:
"Nur durch das Aufsaugen, werden die Spinnen nicht immer abgetötet. Wir empfehlen deshalb, nach dem Aufsaugen die Bodendüse abzunehmen und bei laufendem Gerät mehrmals das Saugrohr mit der Hand zu verschließen, so dass ein Unterdruck entsteht. Diesen Unterdruck überleben die Tiere in der Regel nicht."
Vorwerk weiß dazu:
"Eine derartige Frage ist uns bisher offiziell nie gestellt worden. Vermutlich ist man von Seiten der Kunden davon ausgegangen, dass das ekelige Krabbeltier getötet wird. Wahrscheinlich ist aber, dass kleinere Spinnen das Lüfterrad ungeschadet überleben. Nur raus kommen sie zumindest bei unseren Geräten nicht mehr und somit ist "sie" erst mal weg!"
Zwei "Tricks" für die, die sichergehen wollen gibt es:
Wie schon von der Firma Miele erwähnt, weiß auch Michele Bescheid:
"...es ist schon vorgekommen, dass es die Spinne geschafft hat zu überleben und wieder ans Tageslicht zu krabbeln (ist meiner Mutter früher mal passiert), daher wenden wir einen einfachen "Trick" an, Staubsaugerrohr zu halten, Überdruck entsteht, Rohr wieder los lassen, Unterdruck entsteht - Spinne tot..." Michele
Als letztes noch den Abtreter oder Ähnliches mit Sand und Steinchen absaugen, damit die possierlichen Tierchen erschlagen werden.
Tanzlehrer - 15. Jul, 11:00
749mal gelesen