Die-mit-die-rote-Kappe-aufen-Kopp und der Gelsenwolf (Auszüge aus dem ersten Akt)
Unter den großen Eichen im Gelsenwald: Hütte einfachster Bauart; kleine Gardinchen am Fenster und eine wuchtige hölzerne Eingangstür; der Wolf schleicht grinsend heran.
Gelsenwolf: (leise) "Omma, ich bin da Omma da bin ich. Ich stipp dich als Gullasch in mein Süppken stipp ich dich."
(Der Wolf klopft an die Tür.)
Omma: "Wer da?"
Gelsenwolf: "Ich hier ..." (leise) "ich."
Omma: "Red kein Bueraner Schmonses. Wer da?"
Gelsenwolf: (mit süßlicher Stimme) "Ich-mit-die-rote-Kappe-aufen-Kopp ..." (leise) "Aufen-Kopp-mit-die-rote-Kappe-ich." (laut) "Ja hömma, wer sonz ..." (leise) "sonz wer? Hab Stücksken Streusel und Pulle Fusel, hab ich ... komma kumma, Omma."
Omma: "Ey, saugut!"
Gelsenwolf: "Ey, mamma auf mamma!"
Omma: "Is offen. Hab schwer Koppinne und krich meine Haxen nich ausse Poofe."
Gelsenwolf: "Gez gibbet orntlich Happe-Happe gibbet gez."
Omma: "Verdorriiii ...."
Gelsenwolf: "Mampf!"
Omma: "...iiii ...!"
[Fortsetzung folgt, wenn sich die allgemeine Aufregung um das sich abspielende Drama gelegt hat]
Gelsenwolf: (leise) "Omma, ich bin da Omma da bin ich. Ich stipp dich als Gullasch in mein Süppken stipp ich dich."
(Der Wolf klopft an die Tür.)
Omma: "Wer da?"
Gelsenwolf: "Ich hier ..." (leise) "ich."
Omma: "Red kein Bueraner Schmonses. Wer da?"
Gelsenwolf: (mit süßlicher Stimme) "Ich-mit-die-rote-Kappe-aufen-Kopp ..." (leise) "Aufen-Kopp-mit-die-rote-Kappe-ich." (laut) "Ja hömma, wer sonz ..." (leise) "sonz wer? Hab Stücksken Streusel und Pulle Fusel, hab ich ... komma kumma, Omma."
Omma: "Ey, saugut!"
Gelsenwolf: "Ey, mamma auf mamma!"
Omma: "Is offen. Hab schwer Koppinne und krich meine Haxen nich ausse Poofe."
Gelsenwolf: "Gez gibbet orntlich Happe-Happe gibbet gez."
Omma: "Verdorriiii ...."
Gelsenwolf: "Mampf!"
Omma: "...iiii ...!"
[Fortsetzung folgt, wenn sich die allgemeine Aufregung um das sich abspielende Drama gelegt hat]
Tanzlehrer - 13. Jan, 22:26
261mal gelesen