Hirndunst

16
Nov
2008

16:39

... ist es schon zu spät für einen Mittagsschlaf?
*grübel*
298mal gelesen

12
Nov
2008

Das wäre was...

Alle Freunde, die ich hab,
lüd ich zu mir ein,
äß mit ihnen Knabberkram,
tränk mit ihnen Wein,
läs ihnen Geschichten vor,
oder heißt es läse,
säß mit ihnen vor dem Tisch,
bei Rotwein, Brot und Käse.

Gegen Abend würd es doll,
wir stünden oder lägen,
schlügen uns die Bäuche voll,
und stopften uns die Mägen.
Später hingen wir dann rum,
oder heißt es hüngen,
meine Freundin bät ich drum,
mir das Hirn zu düngen.

Recht und Wahrheit böge ich,
ohne dass ich löge,
auf dass mich der liebe Gott
wohl beschützen möge.
All dazu hätt ich größte Lust,
der Champagner flösse,
ohne Rücksicht auf Verlust,
wie ich das genösse.

Ich denk, ihr wisst, um wen es geht,
und jeder der ihn liebt,
der ist froh, der ist froh,
froh, dass es ihn gibt.

Gelobt sei der Konjunktiv!
Ich frag mich, was wohl würde,
wenn dieser schöne Konjunktiv
morgen plötzlich stürbe.

(geklaut von Johann König)
243mal gelesen

11
Nov
2008

Herbstgedicht

Ein Blatt fällt in den Teich.
Blätterteig.
305mal gelesen

10
Nov
2008

Ich über mich - bescheiden notiert.

"Ein kluger Mensch ist, der, wenn er die Wahl zwischen zwei Zitaten von mir hat, beide wählt."
208mal gelesen

4
Nov
2008

Das Leben

Leben rückwärts heißt Nebel. Wer also rückwärts durch Nebel geht, hat gelebt.
224mal gelesen

30
Okt
2008

Schachtelhalmsatz

Ein Schachtelsatz ist, sofern man das Wort in der üblichen Weise interpretiert, wobei allerdings nicht klar ist, wie man es sonst interpretieren könnte, aber der Objektivität halber soll hier eben nicht unerwähnt bleiben, dass es vielleicht auch eine oder sogar mehrere alternative Interpretationen dieses Wortes geben könnte, die nicht mit der in diesem Artikel beschriebenen übereinstimmen, da dieser, wie oben erwähnt, nur die übliche Interpretation des Wortes behandelt, ein Satz, also ein sprachlich-grammatikalisches Konstrukt, das mindestens aus einem Subjekt und einem Prädikat, eventuell auch noch einem Objekt, sowie gegebenenfalls, insbesondere, aber nicht nur, bei Schachtelsätzen, um die es in diesem Artikel ja geht, noch weiteren Satzteilen wie Relativsätzen, Konditionalsätzen und anderen Nebensätzen, deren vollständige Aufzählung, die natürlich prinzipiell möglich wäre, hier zu weit führen würde und daher im Interesse der Kompaktheit dieses Artikels, also desjenigen, den Sie gerade lesen, und der den Begriff des Schachtelsatzes beschreibt, unterlassen wird, besteht, der, wie der Name "Schachtelsatz" ja bereits sagt, aus vielen verschachtelten grammatikalischen Konstruktionen wie Nebensätzen, die ja weiter oben schon behandelt wurden, wenngleich nicht sonderlich ausführlich, da das Thema dieses Artikels ja nicht Nebensätze, sondern Schachtelsätze sind, für die natürlich Nebensätze relevant sind, sonst wären sie ja hier nicht erwähnt worden, aber nicht deren genaue Art, sondern eben nur deren Zahl und insbesondere Verschachtelung, den immer wieder beliebten, insbesondere in der deutschen Sprache aufgrund der durch die in diesem Fall selbstverständlich anzuwendenden deutschen Grammatik vorgeschriebenen Nichtverwendung von Kommas besonders schwer entschlüsselbaren Partizipialkonstruktionen, sowie eventuell weiterer verschachtelbarer Konstruktionen, von denen mir im Moment konkret keine einfällt, die es aber dennoch im Prinzip geben könnte, besteht, und der aufgrund der exzessiven Anwendung der oben genannten grammatikalischen Konstruktionen, auf deren erneute Aufzählung, da sie bereits weiter oben, wenngleich nicht vollständig, aber doch in hinreichendem Maße erfolgt ist, hier verzichtet werden soll, was nicht bedeutet, dass deren Aufzählung an und für sich nicht sinnvoll wäre, aber an dieser Stelle würde sie den Text eben nur, ohne etwas zum Verständnis, soweit es überhaupt bis hier noch vorhanden ist, beizutragen, verlängern, eine Länge und Kompliziertheit erreicht, die dazu führt, dass, was durchaus bei Menschen, die gerne Schachtelsätze verwenden, was sie bei anderen Menschen, sofern diese nicht ausgesprochene Liebhaber von Schachtelsätzen sind, in der Regel nicht besonders beliebt macht, nicht selten vorkommt, dass diese, wie man so schön im übertragenen Sinne sagt, den Faden verlieren, was übrigens wohl auf die altgriechische Sage von Ariadne-Faden zurückgeht, wie ja so viele Dinge, die uns in der heutigen Zeit begegnen, auf griechische Sagen zurückgehen, oder auch auf sonstige antike Wurzeln, wobei ... äh, wo war ich nochmal stehengeblieben?
477mal gelesen

20
Okt
2008

Frisch erklärt

Mouse au Chocolat ist ein bekanntes Dessous, welches besonders gerne von Katzen verzehrt wird.
243mal gelesen

16
Okt
2008

Heute

Worum geht es mir heute?


Ich weiß es nicht.


Nihilismus? Entscheidungsunfähigkeit? Halbherzigkeit? Inkonsequenz? Sinn und Zweck der Existenz in einer Welt, in welcher wir machtlos sind und unser Schicksal in fremder Hände Willen liegt?


Keine Ahnung.


Du meinst es geht um keine Ahnung ?


Keine Ahnung.

...


Ach, ich lese dann einfach mal "Warten auf Godot".

Warum?

Keine Ahnung.
258mal gelesen

13
Okt
2008

Was ich gerade so lese.

> Kurt Beck: Die Anderen sind an Allem schuld. Memoiren eines bärtigen Bibers. Verlagshaus Beleidigte Leberwurst e.V., 2008, ISBN 3-3948-4717-1

> Edmund Stoiber: Tue Gutes und äh rede darüber! um den heißen... ja.. Brei(!) herum, sage ich immer...!. Essay, gekürzte Fassung. Salbader Druck, München 2007, ISBN 6-0656-8938-6

> Dieter Bohlen: Penisbruch. Und wieso ich einfach geil bin. Gaukel Verlag, ISBN 0-6399-5396-2
324mal gelesen

9
Okt
2008

Ah ja.

"Wir führen Krieg, um Frieden zu haben."

(George Bush oder so)
257mal gelesen
logo

Tangothics

Nichts ist, wie es scheint.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Postkasten

e-Mail: tanzlehrer@gmx.de

Aktuelle Beiträge

Ehrfurcht
Die Schönheit des Alltäglichen erstirbt, weil wir die...
Tanzlehrer - 3. Feb, 06:30
Erkenntnis
Mein letzter Anmachspruch auf dem Weinfest am Wochenende...
Tanzlehrer - 11. Sep, 10:38
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
boobsi - 12. Sep, 22:13
Glatt aua.
Glatteiswarnung und keine Noppenkondome im Haus. Irgendwas...
Tanzlehrer - 12. Dez, 23:37
Wissta Bescheid.
Hooligans, die: Unterart der Entenvögel.
Tanzlehrer - 9. Nov, 14:03

Meine Kommentare

Und sonst nichts...?^^
Und sonst nichts...?^^
Tanzlehrer - 13. Dez, 13:13
Hatte auch schon über...
Hatte auch schon über einen Pitbull nachgedacht.
Tanzlehrer - 27. Aug, 17:57
Flunker nicht. ;)
Flunker nicht. ;)
Tanzlehrer - 20. Aug, 18:28
Danke für dieses schöne...
Danke für dieses schöne Feedback. ;)
Tanzlehrer - 19. Aug, 19:19
Das wäre aber eine Beschneidung!
Das wäre aber eine Beschneidung!
conductor - 3. Aug, 14:18

Ohrenlust





Element of Crime
Weisses Papier


Element of Crime
An Einem Sonntag im April


Element of Crime
Mittelpunkt der Welt


Cesaria Evora, Cesaria Evora
Sao Vicente di Longe


Gotan Project
La Revancha Del Tango


Alejandro Escovedo
Man Under the Influence

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7160 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 06:30

Credits


Bioprints
Dia log.
Fraktale
Hirndunst
Nachlässe
Strandgut
Zeit.Zeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development