Hirndunst

19
Sep
2008

All I need...

_wsb_200x225_71077041
328mal gelesen

18
Sep
2008

Sprichwortforschung

Die Initialisierung eines Teils vom wiederum 365.2-ten Teil der Bewegung unseres Rotationsellipsoiden um eine gigantische, dichte Wasserstoff-/ Heliumwolke beinhaltet im Sprechinstrument ein Edelmetall.
288mal gelesen

17
Sep
2008

Satzellipsen

Eine Satzellipse ist quasi, wenn Leute ihre Sätze nicht zu Ende. Peinlich zu sagen, aber auch mir passiert mitunter. Eine direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch wurde bisher wissenschaftlich noch nicht eindeutig. Dennoch wird ausdrücklich zur Vorsicht.

Häufig stößt man auf Satzellipsen in Internetforen und, oder aber auch. Mitunter auch bei. Seltener in etablierten, aber auch deren Autoren sind dagegen nicht. Die gefühlte Häufigkeit des Auftretens von Satzellipsen hat in den letzten Jahren stark und wird wahrscheinlich, einhergehend mit dem weiteren Verfall.

Ursache, freiwillig oder kann die Verwendung allzu verschachtelter Sätze, deren semantischer Zusammenhang, welcher in keinem angemessenen Verhältnis zum des die Kernthese des unterstellten Sachverhalts stützenden, jedenfalls aber nebensächlich oder ist ihm wenigstens untergeordnet. Als Ursache in Frage kommt auch das Anschauen von allzu hektisch geschnittenen, auf MTV ausgestrahlten. Vermutlich wird dabei die Aufmerksamkeitspanne extrem verkürzt, was nachfolgend zum Vergessen des Satzanfangs in den Schulen die Lehrer mit einem Sack Flöhe dastehen, die nicht länger als einen halben Hauptsatz zuhören können.

Die Satzellipse kann als ein linguistischer Rorschachtest betrachtet und wird gerne und häufig. Die Auswertung erfolgt in der Regel und darf nicht auf die leichte Schulter. Jahrelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen sind dafür. Kritiker sehen gerade darin und bemängeln die subjektive. Zudem haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass.

Doch nicht nur für medizinische, nein auch für politische respektive rhetorische meistens aber so, dass zwingend darauf zu achten ist, dass immer ein Auge darauf zu. Daher ist die Satzellipse ebenfalls hervorragend zur Desinformation, getarnt als Schusseligkeit.

Herrschaften, das geht alles von ihrer Zeit. Also achten Sie.
957mal gelesen

16
Sep
2008

Unbedingt dran denken:

- Termin im Nagelstudio machen!
- Dominostein Day feiern!
- Einbürgerungstest machen!
- Frieden mit dem Schöpfer machen! Das Ende der Zeiten steht unmittelbar bevor!
- Schmerztherapie beantragen!
361mal gelesen

7
Sep
2008

Mal wieder Adorno zur Halbbildung

Der Halbgebildete betreibt Selbsterhaltung ohne Selbst. Worin nach jeglicher bürgerlichen Theorie Subjektivität sich erfüllte, Erfahrung und Begriff, kann er sich nicht mehr leisten: das höhlt die Möglichkeit von Bildung subjektiv ebenso aus, wie ihr objektiv alles entgegen ist. Erfahrung, die Kontinuität des Bewußtseins, in der das Nichtgegenwärtige dauert, in der Übung und Assoziation im je Einzelnen Tradition stiften, wird ersetzt durch die punktuelle, unverbundene, auswechselbare und ephemere Informiertheit, der schon anzumerken ist, dass sie im nächsten Augenblick durch andere Informationen weggewischt wird.
376mal gelesen

3
Sep
2008

Kommunikation...

... ist der Austausch von Mißverständnissen.
430mal gelesen

22
Aug
2008

Ja. So sind wir.

Ein Satz wie „Der Montag folgt auf den Sonntag“ erscheint den Juristen nackt und trivial. Derselbe Satz enthält durch Zitate juristischen Adel, z.B.: Der Montag (dazu RGSt 7, 14, 18; BGHZ 48, 32f.; BVerfGE 17, 8 ) folgt (a.M. Müller-Seibermann, NJW 1977, 1788, „schließt sich an“ – dagegen treffend AG Deitzenbach, in: Kritische Justiz 1978, 55) auf den Sonntag (h.M. entgegen der Sonntagsvorausgehungstheorie, die auf Savigny zurückgeht, aber bereits durch Jhering in seiner Schrift „Der Kampf um den Montag“, Leipzig 1859, widerlegt wurde. Zum Ganzen auch Baumann: Sonntag, Montag und was dann? Kritische Gedanken zur Woche, Berlin 1977; unhaltbar Benderling, JZ 1953, 66 ff., der sich gegen das Wochensystem insgesamt wendet).
679mal gelesen

21
Aug
2008

16
Aug
2008

Weisheiten zur Deutsche Bahn AG

Konfuzius sagt:

"Es ist möglich, daß wir uns gemeinsam auf den Weg machen, ohne daß wir gemeinsam an ein Ziel gelangen. Und es ist möglich, daß wir gemeinsam an ein Ziel gelangen, ohne daß wir dies zusammen geplant haben."

Marie von Ebner-Eschenbach unterstreicht die These, den Beförderungsanspruch nicht über das Streben nach Glückseligkeit zu stellen:

"Der ans Ziel getragen wurde, darf nicht glauben, es erreicht zu haben."

Jean Paul hält uns vor Augen, dass wir unsere Erwartungen oft zu hoch stecken, ja, gar vergessen, dass wir am Fahrkartenschalter ein menschliches Wesen vor uns sehen, welches nicht imstande sein kann unsere geheimen Wünsche zu erahnen:

"Ein Ziel muss man früher kennen als die Bahn."

Und letztlich liegt doch alles in den bekannten Worten von Dr. Martin Luther:

"An`s Ziel kommt nur, wer eines hat."
283mal gelesen

13
Aug
2008

Eulenspiegelei

Gef-Wachtelbr_stchen_DM_01
308mal gelesen
logo

Tangothics

Nichts ist, wie es scheint.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Postkasten

e-Mail: tanzlehrer@gmx.de

Aktuelle Beiträge

Ehrfurcht
Die Schönheit des Alltäglichen erstirbt, weil wir die...
Tanzlehrer - 3. Feb, 06:30
Erkenntnis
Mein letzter Anmachspruch auf dem Weinfest am Wochenende...
Tanzlehrer - 11. Sep, 10:38
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
boobsi - 12. Sep, 22:13
Glatt aua.
Glatteiswarnung und keine Noppenkondome im Haus. Irgendwas...
Tanzlehrer - 12. Dez, 23:37
Wissta Bescheid.
Hooligans, die: Unterart der Entenvögel.
Tanzlehrer - 9. Nov, 14:03

Meine Kommentare

Und sonst nichts...?^^
Und sonst nichts...?^^
Tanzlehrer - 13. Dez, 13:13
Hatte auch schon über...
Hatte auch schon über einen Pitbull nachgedacht.
Tanzlehrer - 27. Aug, 17:57
Flunker nicht. ;)
Flunker nicht. ;)
Tanzlehrer - 20. Aug, 18:28
Danke für dieses schöne...
Danke für dieses schöne Feedback. ;)
Tanzlehrer - 19. Aug, 19:19
Das wäre aber eine Beschneidung!
Das wäre aber eine Beschneidung!
conductor - 3. Aug, 14:18

Ohrenlust





Element of Crime
Weisses Papier


Element of Crime
An Einem Sonntag im April


Element of Crime
Mittelpunkt der Welt


Cesaria Evora, Cesaria Evora
Sao Vicente di Longe


Gotan Project
La Revancha Del Tango


Alejandro Escovedo
Man Under the Influence

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7160 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 06:30

Credits


Bioprints
Dia log.
Fraktale
Hirndunst
Nachlässe
Strandgut
Zeit.Zeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development